Tipps für den digitalen Alltag

Ein besseres Leben mit dem Internet. Das Foto zeigt eine Person die vor einem Notebook sitzt und ein Smartphone in der Hand hält.

Methode: Online-Vortrag, Präsenzvortrag

Dauer: Online-Vortrag 2 Stunden, Präsenz 3 – 6 Stunden

Ein besseres Leben mit dem Internet

Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, den Alltag zu bereichern – sei es durch den Zugang zu Wissen, die einfache Kommunikation oder die Organisation des täglichen Lebens. Doch ein bewusster und sicherer Umgang ist entscheidend, um die Vorteile voll auszuschöpfen und Risiken zu vermeiden. Mit den richtigen Tipps und Strategien können Sie digitale Tools nutzen, um Zeit zu sparen, Kontakte zu pflegen und neue Chancen zu entdecken – für ein besseres, vernetztes Leben im digitalen Zeitalter.

  • Video- und Mediatheken zu jeder Zeit
  • Einkaufschnäppchen
  • Gutscheine
  • Reiseinformationen
  • die besten Restaurants
  • Online-Stellenportale
  • Veranstaltungstickets
  • Produktbewertungen
  • Routen- und Urlaubsplanung.

Ein besseres Leben mit dem Internet. Sie wissen, das Internet bietet viele Möglichkeiten, trauen sich aber noch nicht so recht, diese auch zu nutzen. In diesem Workshop erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die unterschiedlichsten Bereiche, die Ihnen im täglichen Leben nützlich sein können.

Sie lernen

  • die wichtigsten Online-Shops und Bewertungsportale kennen,
  • recherchieren nach günstigen Übernachtungen, Flug- und Bahntickets.
  • Sie erhalten einen Einblick in den Bereich Social Media wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat.
  • Sie planen ihren Urlaub mit Hotel- Flug- und Urlaubsbuchungsplattformen.
  • Sie erhalten einen Überblick über Online-Videotheken wie Amazon Prime, NETFLIX und lernen den Umgang mit kostenlosen Mediatheken kennen.
  • Sie erfahren die wichtigsten Dinge rund um das Thema Registrierung, Anmeldung und Zahlung und lernen in diesem Zusammenhang verschiedene Bezahlmethoden kennen.
  • Ein Ausblick in die Zukunft und die kritische Betrachtung datenschutzrechtlicher Aspekte runden den Workshop ab.

Ziel des Seminares ist es, Ihnen die Ängste zu nehmen und einen Überblick über Nützliches im Internet zu geben. Trainieren Sie an diesem Tag in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre im Team mit anderen Kursteilnehmern für ein besseres Leben mit dem Internet.

Grundkenntnisse: PC-Grundlagen – die TeilnehmerInnen sollten Zugriff auf einen E-Mail Account haben.

Buchungsmöglichkeiten

  1. Über einen Stützpunkt Verbraucherbildung
    • Kontaktaufnahme mit dem regionalen Stützpunkt.
    • Teilnahme an einem geplanten Termin oder Integration ins Programm.
  2. Direkt beim Referenten
    • Direkte Absprache per E-Mail oder Telefon.
    • Flexible Termin- und Themenanpassung möglich.

Zum Seminarangebot der Verbraucherbildung Bayern

Verbraucherbildung Bayern - Seminarangebote

Skip to content